HotTub Verleih FAQ

  • In welchem Umkreis liefert ihr die HotTubs aus und was kostet die Lieferung?

    Wir bieten aktuell keine Lieferung an. Du kannst den HotTub aber ganz einfach bei uns abholen. Er wird sehr simpel auf einem speziellen Anhänger verzurrt. Der Anhänger darf mit einem normalen PKW-Führer schein der Klasse B gefahren werden. Es ist KEIN Anhängerführerschein erforderlich. Das Verspannen auf dem Anhänger ist super einfach.
  • Passt der HotTub durch meine Einfahrt ?

    Unsere HotTubs werden auf einem Rollengestell transportiert, welches ein Maß von 1,80m x 180,m hat. Sofern die Zufahrt/ der Zuweg dieses Maß nicht unterschreitet, passen die HotTubs problemlos durch deine Einfahrt. Der HotTub kann auch mit 4 Personen gut über Zäune oder Mauern gehoben werden.
  • Wo hole ich den HotTub ab ?

    FSA Segelsport, Meerstraße 115-119, 31535 Neustadt am Rbge

    Auf dem Firmengelände der FSA Segelsport GmbH findet die Übergabe unserer HotTubs statt. Hier hast du ausreichend viel Platz zum Rangieren und kannst den Anhänger inkl. Badefass problemlos an dein Auto koppeln.

  • Darf ich den Anhänger inkl. HotTub mit Führerscheinklasse B ziehen?

    Ja, unsere HotTubs wiegen nicht mehr als 180kg und der Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750kg.

    Solange die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs und die des Anhängers 3.500kg nicht überschreitet, darfst du den Anhänger mit einem ganz normalen PKW Führerschein ziehen.

  • Wie bewegt man den HotTub?

    Der HotTub steht auf einem robusten Rollengestell, sodass man ihn über eine Rampe vom Anhänger bis an den gewünschten Ort schieben kann. Mit etwas Muskelkraft (ca. 4 Personen) könnt Ihr das Badefass mit Hilfe der vorgefertigten Trageschlaufen vom Gestell heben und platzieren.

    Achte darauf, dass der Untergrund eben ist und das Gewicht tragen kann, da der gefüllte HotTub inklusive 4 Personen ca. 1700kg wiegt.

  • Wie baue ich den HotTub/ den Ofen auf ?

    Als erstes verbindest du den Ofen mit den beiden herausstehenden Gummischläuchen des HotTubs. Hierfür schiebst du die Flansche des Ofens etwa 4-6cm auf die Gummischläuche des HotTubs und fixierst sie mit den beiden Metallschellen.

    Als nächstes kannst du die beiden Teile des Rauchrohres ineinander stecken und von oben in den Ofen einführen. Lasse nun den Rost in die Aussparung der mitgelieferten Heizplatte sinken und stelle sie unten in den Ofen (Rostseite nach oben). Die andere Heizplatte kannst du mit der kurzen Seite nach oben entlang der Schienen in den oberen Teil des Ofens schieben. Die Ofentür lässt sich nun an der kurzen, herausstehenden Seite einhängen.

    Als letztes brauchst du nur noch die beiden Stöpsel in den Boden des HotTubs und in den seitlichen Auslass des Ofens zu drücken/ schrauben und die Einstiegsleiter sicher vor dem HotTub zu platzieren. Du bist jetzt fertig für den Badespaß – Wasser marsch!

  • Wie baue ich den HotTub/ den Ofen wieder ab?

    Achtung: für den Abbau muss der Ofen vollständig abgekühlt sein! Lasse niemals das Wasser ab, solange der Ofen noch heiß  ist, denn das kann zum Schmelzen des Ofens und zu starken Verletzungen führen!

    Nach dem Auskühlen öffnest du die beiden Ablassventile wieder. Der Stöpsel im Boden des HotTubs lässt sich einfach herausziehen. Der Stöpsel an der Seite des Ofens muss zunächst etwas lose geschraubt und anschließend herausgezogen werden. Sobald das Wasser abgelassen ist, kannst du den Ofen ausfegen und das Rauchrohr in seine Einzelteile zerlegen.

    Löse nun noch die beiden Metallschellen, um den Ofen vom HotTub zu trennen und verstaue alles ordnungsgemäß für den Transport.

  • Wie lange dauert das Aufheizen und wie viel °C sollte das Wasser haben?

    Die von uns empfohlene Wohlfühltemperatur liegt bei 37- 38°C.

    Hierfür benötigen unsere HotTubs in der Regel 2 – 3 Stunden. Um das Aufheizen zu beschleunigen, empfehlen wir den Badezuber mit der mitgelieferten Persenning abzudecken. Außerdem sollte das Wasser während der Aufheizphase immer mal wieder umgewälzt werden.

  • Welches Holz verwende ich?

    Zum Beheizen empfehlen wir Holz aus Buche, Eiche, Birke oder Kirsche. Wichtig ist, dass du unbehandeltes Holz verwendest, welches frei von Nägeln, Lacken, Harz oder Nässe ist, da es sonst zu gefährlicher Rauchentwicklung sowie zu Schäden am Ofen kommen kann.
  • Wie viel Holz benötige ich?

    Zum Anheizen des Wassers und Halten der Temperatur am ersten Abend benötigst du etwa 10-15kg Holz. Den Verbrauch an den Folgetagen schätzen wir auf je 10kg Holz. Natürlich variiert der Holzbedarf je nach Qualität des Holzes, der Außentemperatur sowie der Nutzungsdauer des HotTubs.

    Unser Tipp: Decke den HotTub über Nacht mit der Persenning ab, dann verliert das Wasser nicht so viel an Temperatur!

  • Hat das Badefass eine Blubberfunktion oder LEDs?

    Nein, wir wollen die Nutzung so einfach wie möglich gestalten und haben daher auf HotTubs, die eine Stromversorgung benötigen, verzichtet. Der Vorteil: Du kannst den HotTub an jedem beliebigen Ort aufstellen 🙂
  • Wieso muss ich eine Kaution bezahlen und wann bekomme ich sie zurück?

    Die Kaution i.H.v. 200 € ist bei Abholung/ Anlieferung bar zu zahlen. Dies ist notwendig, um einen sorgsamen Umgang mit den Badefässern sicherzustellen. Wenn du unsere HotTubs und Zubehörteile gewissenhaft verwendest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Die Kaution bekommst du bei der Rückgabe eines einwandfreien HotTubs zurück.

  • Darf oder soll ich Chlor/ Chemische Zusätze in das Wasser geben?

    Nein, wir würden dich bitten auf die Verwendung von Zusätzen zu verzichten, da diese häufig starke Chemikalien beinhalten und sowohl den Ofen als auch die Innenwanne beschädigen können.

    Bei unseren Langzeit-Badefreunden empfehlen wir das Wasser bei Bedarf zu wechseln.

  • Was für Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beachten?

    • der Ofen, die Ofentür und das Kaminrohr werden während des Befeuerns sehr heiß und können zu Verbrennungen führen. Die Teile dürfen während des Badens nicht bzw. nur an den dafür vorgesehenen Griffen, angefasst werden
    • platziere den Ofen inkl. des Rauchrohres nicht in der Nähe eines offenen Feuers und in ausreichendem Abstand (mind. 3m) zu Bäumen/ Pflanzen, zu deiner Hauswand sowie zu anderen leicht entflammbaren Gegenständen
    • der Boden unter dem HotTub sollte waagerecht, eben, verdichtet und tragfähig sein
    • der Ofen muss in gleicher Höhe und genauso eben wie der HotTub stehen und muss auf einem feuerfesten Untergrund abgestellt werden
    • das Aufheizen des Badezubers ohne ausreichend viel Wasser im HotTub wird zum Schmelzen des Ofens führen. Der Wasserspiegel muss mind. 5cm über dem oberen Flansch des Ofens (oberes Ofenrohr) liegen
    • bitte lasse niemals das Wasser aus dem HotTub ab, bevor der Ofen nicht aus und die Asche vollständig abgekühlt ist, da dies zum Schmelzen des Ofens führen kann
    • achte auf deine Trittsicherheit, wenn du in den Badezuber steigst oder die Einstiegsleiter benutzt, da die Umgebung und die Stufen bei Nässe/ Kälte sehr rutschig sein können
    • steige niemals in den HotTub, wenn du dich gesundheitlich nicht gut fühlst und konsultiere einen Arzt, falls du beim Baden Beschwerden oder gesundheitliche Probleme hast
    • heize deinen HotTub nicht zu heiß auf. Die empfehlende Wohlfühltemperatur liegt bei 37 – 38°C. Von dem Aufheizen auf höhere Temperaturen raten wir generell ab.
    • stelle die Sicherheit von Kinder in und um den HotTub sicher und lasse sie nicht unbeobachtet in die Nähe des Badezubers

Sind noch Fragen offen die wir hier nicht beantwortet haben? Ruf uns an oder schreib uns eine Mail.